Loading...

Alle Kraft voraus - Endspurt auf die in 5 1/2 Wochen stattfindende Social Business Arena @ CeBIT

image-25007

Mit der immer näher rückenden CeBIT vom 16.-20. März gehen auch unsere Vorbereitungen für die Social Business Arena @ CeBIT stetig voran. Das Programm wird immer finaler, denn viele wichtige Themen müssen abgedeckt werden und noch viel mehr Menschen haben etwas zu erzählen. Das Set der Veranstaltungspartner verdichtet sich und viele Teilnehmer haben sich schon registriert. Zu guter Letzt wurde die Bedeutung der Plattform innerhalb der CeBIT durch einen neuen Standplatz in Halle 4 aufgewertet.

Digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Diskussionen

Thematisch geht es um die digitale Transformation, die bei vielen Unternehmen das Top-Thema in 2015 ist. Im Mittelpunkt steht dabei die strategische Neuausrichtung des Unternehmens auf neue digitale Wertschöpfung. Dafür bedarf es in der Regel mehr als nur der Einführung neuer Technologien oder digitaler Marktkanäle, vielmehr brauchen die Unternehmen eine digitale "DNA", was einen immensen Veränderungsprozess und ein Überdenken bestehender Organisationsstrukturen erfordert. Die Fachkonferenz der Social Business Arena diskutiert in diesen Zusammenhang die Fragestellung, wie die Ansätze zur "Social Collaboration" und zum "Social Business" die bestehenden Strukturen optimieren und die digitale Transformation unterstützen können. Da "soziale Technologien" gleichsam als "Enabler" wie auch als Unterstützer dieser Veränderungsprozesse wirken, gelten sie als wichtiger Wegbereiter für die digitale Transformation.

Führende Dienstleister und Anbieter als Unterstützung

Das Angebot der Social Business Arena aus öffentlicher Fachkonferenz, Experten- und Community-Treffpunkt sowie Ausstellung baut im Wesentlichen auf die Unterstützung von Dienstleistern und Anbietern. Hier freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die zahlreichen Partner, die den Event möglich machen und die allesamt "Rang und Namen" haben: IBM, Microsoft, SAP, Knowledge Plaza, Xelos, beck et al, Communardo, Hirschtec, KKuK, Know-How und TimeToAct. Weiter stehen noch in den Startlöchern und werden bestimmt noch aufspringen.

Schon vorgemerkt?! Unsere Termine für das zweite Halbjahr 2022 und 2023

Alle aktuellen Termine für 2022 und 2023 sind nun im Event-Kalender gelistet.

Die Registrierungen zum Event laufen!

Sehr zu unserer Freude können wir schon jetzt zahlreiche Anmeldungen verbuchen - siehe XING-Event für Teilnehmer. Es haben sich zum heutigen Zeitpunkt schon etliche Projektleiter aus renommierten deutschen Unternehmen zu unserer Social Business Arena angemeldet. Wir knacken die 500 vom letzten Jahr, das steht fest! Dabei sei gesagt - dass die öffentliche Konferenz natürlich per se keine Anmeldung braucht, aber für das Networking eine Anmeldung durchaus von Vorteil ist. Es zeigt einmal mehr, dass das Thema durchaus nicht "tot" ist, sondern jetzt erst in Fahrt kommt. Aber sicherlich auch unter neuen Vorzeichen steht. Wie Eingangs erläutert, stehen nicht mehr die bloße Vernetzung und das "Knowledge Sharing" im Mittelpunkt, sondern die Unterstützung neuer Formen der Zusammenarbeit und damit einhergehend das Vorantreiben der "digitalen Wertschöpfung". Dies ist ein großes Thema in vielen Unternehmen, das Oberthema der CeBIT und auch der Mittelpunkt vieler Diskussionen in unserer Fachkonferenz.

Geadelt: Social Business Arena in Halle 4 bei den Großen!

Last but not least - können wir noch einen Umzug der Social Business Arena in letzter Minute vermelden: So haben wir dieses Jahr unseren Platz in Halle 4 auf dem Stand A 72 gefunden bzw. erhalten. Damit stehen wir im Zentrum der "Digital Business Solutions" bei den "Großen" wie Microsoft, SAP, Salesforce, Telekom etc. Darüber freuen wir uns natürlich sehr - und jetzt heisst es für uns, der gewichtigeren Bedeutung des Standes auch mit einem bedeutsameren Event nachzukommen. Durch den Umzug in Halle 4 sind auch noch standplanerische Änderungen notwendig geworden. Dazu gibt es in der kommenden Woche finale Gespräche und Planungen. Denn insbesondere unsere ausstellenden Partner scharren mittlerweile mit den Hufen und möchten natürlich auch Jedem ihre Platzierung auf dem Stand bekanntgeben. Insgesamt gibt es also noch viel zu tun - aber täglich geht es voran. Schauen Sie daher ruhig häufiger mal auf der Website zur Arena  vorbei und checken Sie das Programm. Dabei wollen wir natürlich auch gerne wissen: Haben wir alle wichtigen Diskussionspunkte zum Thema Social Collaboration, Enterprise 2.0 und Digital Workplace aufgegriffen? Über den Fortschritt der Planungen berichten und diskutieren wir auch im Veranstaltungsblog unter http://blog.cebitsocialbusiness.de und auf Twitter und Facebook! Wer sich über die Themen "Social Collaborationn", "Enterprise 2.0" und "Zukunft der digitalen Arbeitsorganisation" hinaus bzw. alternativ für neue Ansätze für digitale Plattform-Strategien interessiert, dem sei noch die ergänzende Veranstaltung am 19. & 20. März nahezulegen: Web Experience Arena @ CeBIT.
Comments (0)
No comments found!
Write new comment