
Erstmalig unterstützt der Bundesverband Digital Wirtschaft (BVDW) e.V. mit viel Expertise die Diskussionen um den digitalen Wandel in Marketing, Vertrieb und Service auf der CeBIT Digital Marketing Arena 2017 vom 20. bis 24. März in Hannover. Zentrales Thema des fünftägigen Fachforums auf der CeBIT sind die Veränderungen und Herausforderungen für innovative Kundenwerte im digitalen Zeitalter. Als Verbandspartner wird der BVDW in zahlreichen Diskussionsrunden mit Experten aus seinen Fachgremien vertreten sein und u.a. mit Thorben Fasching (Vizepräsident BVDW) einen Keynote-Referenten stellen. Die CeBIT Digital Marketing Arena ist eine Sonderfläche mit Fachforum und Gemeinschaftsstand zur digitalen Transformation in Marketing, Vertrieb und Kundenservice auf der CeBIT 2017 in Halle 5 vom 20. bis 24. März. Eingebettet im Ausstellungsbereich "Marketing & Sales Solutions" bietet die Arena eine Fachkonferenz und ein Branchen-Treffpunkt für Fachverantwortliche auf der CeBIT. Schwerpunkt des Konferenzprogrammes liegt an der Schnittstelle von Technologie und Marketing sowie den daraus resultierenden Anforderungen für die Schaffung von innovativen Kundenwerten im digitalen Zeitalter. Neben der Neuorganisation von Marketing, Vertrieb und Service im Sinne eines kundenzentrierten Ansatzes stehen dabei auch die Chancen und Möglichkeiten im rein digitalen Bereich auf der Agenda. Neue technologische Möglichkeiten wie die der künstlichen Intelligenz, der virtuell erweiterten Realität, des Blockchain-Ansatzes sowie der “Conversational UX”-Plattformen geben zahlreiche Fragestellungen, die es auf der CeBIT Digital Marketing Arena 2017 zu diskutieren gilt. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft unterstützt die Plattform mit Experten aus Fachgremien in verschiedenen Diskussionsrunden. “Die CeBIT Digital Marketing Arena ist ein spannendes Umfeld für den fachlichen Austausch zur digitalen Zukunft im Marketing auf der CeBIT”, kommentiert Thorben Fasching, BVDW-Vizepräsident, die Unterstützung des Fachforums.” Die von uns ermittelten Trends der Digital-Branche bezüglich künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Personalisierung zeigen klar, dass sowohl Marketing als auch Vertrieb und Service ohne digitale Technologien und Prozesse nicht mehr handlungsfähig sind. Hier braucht es bei den Fachverantwortlichen einen intensiven Austausch über Möglichkeiten und Anforderungen. Fachforen auf Technologie-Messen wie die CeBIT Digital Marketing Arena bieten hierfür eine hervorragende Anlaufstelle.” Neben der inhaltlichen Unterstützung beim Programm durch Experten in den Diskussionen und Vorträgen bringt sich der Verband auch beim Networking und Erfahrungsaustausch ein.
Online Ressourcen:
- Website: http://www.cebitdigitalmarketing.de
- Blog: http://www.cebitdigitalmarketing.de/blog
- Facebook: http://facebook.com/cebitdigitalmarketing
- Twitter: https://twitter.com/digitalmxarena
Über den Veranstalter: Kongress Media GmbH
Die Kongress Media GmbH ist Anbieter von hochwertigen Fachkongressen in den Themenfeldern Digital & Social Media Marketing, Digital Workplace & Transformation sowie Digital Business Processes. Für die CeBIT ist Kongress Media seit 2007 Content-Partner und betreut seitdem verschiedene Themenplattformen in der Messe. Mehr Infos unter http://www.kongressmedia.de.Nichts verpassen! Unsere Termine für 2023 im Überblick
Alle Veranstaltungen 2023 zu allen Themen und Plattformen finden sich übersichtlich in unserem Event-Kalender.
Über den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft.Pressekontakt / Kongress Media
- Andreas Ketter
- Kongress Media GmbH, Tegernseer Landstr. 29, 81541 München
- Telefon: 089/24410068,
- Mail: ak@kongressmedia.de