
Die Pandemie hält uns weiter in Atem. Mit dem November müssen wir uns nun auch privat wieder weiter einschränken, um den unberechenbaren Gefahren eines nicht mehr kontrollierbaren Infektionsgeschehen entgegen zu wirken. Ob es klappt, ob die angesetzten Maßnahmen wirksam werden, wieviel davon wirksam sein wird und was überzogen oder geschäftsschädigend war - werden wir alle erst im Nachgang bewerten können.
Sicher ist, dass wir uns Pandemie bedingt in einer Situation der stetigen Unsicherheit befinden. Während wir gestern noch von der VUCA Welt sprachen, die volatil und komplex ist und neue agilere Herangehensweisen forderte, wird nun die BANI-Zeit ausgerufen, die die Situation als stetig brüchig und nichtlinear beschreibt. Für uns als Kongress Media ist die "alte Welt" (wie wir als Event-Veranstalter sie kannten) bereits seit März zu Ende. Die Strukturen und Gesetzmäßigkeiten des "alten Normal" wurden komplett über den Haufen geworfen. Präsenzveranstaltungen sind seitdem angesichts vieler Pandemie bedingter Unsicherheiten - z.B. kurzfristige Lockdowns - nicht wirtschaftlich planbar und nachhaltig durchführbar. Unsere Aktivitäten sind damit seit März "Digital" geworden - als "Online-Plattformen und Online-Events für den hochwertigen Erfahrungsaustausch rund um den digitalen Wandel".
Nichts verpassen! Unsere Termine für 2023 im Überblick
Alle Veranstaltungen 2023 zu allen Themen und Plattformen finden sich übersichtlich in unserem Event-Kalender.
Auch im November mehr virtueller Erfahrungsaustausch zur Ausgestaltung der Reise ins "New Normal"
Wir haben im März das "New Normal" bereits unternehmerisch akzeptiert und für den Herbst aus vorgenannten Gründen auf Online-Events fokussiert. In diesen Online-Events geht es thematisch immer um das notwendige Umdenken bzw. die Optimierung der Veränderungen hin zum "New Normal". Die Reise hat hier überall erst begonnen und nun gilt es Erfahrungen über die Veränderungen auszutauschen und am Ball zu bleiben. Was bis März hinsichtlich digitaler Transformation noch ein "Nice-to-have" war, gilt es jetzt als "Must-Have" in kürzester Zeit mit Erfolg auf die Straße zu bringen.
Auch wir erkennen täglich - was wir von unseren Konferenzen seit Jahren intellektuell wissen - wie "Digital" alles andere als die 1:1 Übersetzung von "Analog" in Bits und Bytes ist. Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren sind im Digitalen komplett neu definiert und folgend anderen Mechanismen und Gesetzmäßigkeiten. Diese zu erkennen und umzusetzen ist für uns, wie auch für Teilnehmenden unserer Veranstaltungen eine stetige Lernkurve und Herausforderung, neu zu denken, zu begreifen und umzusetzen. Sie fordern und heraus in den Bereichen Strategie, Kultur, Prozesse, Nutzen, Erlebnis, Technologie und nicht zuletzt Geschäftsmodell und Return on Investment.
Für den Kunden müssen wir vor allem das Online-Event-Erlebnis ständig weiter optimieren. Es soll dabei vergleichbaren Wert und Nutzen stiften wie unsere Präsenzveranstaltungen. Dabei gilt es wirtschaftlich so erfolgreich zu sein, damit wir ohne Bedenken in unsere Zukunft schauen können.
Vor diesem Hintergrund freuen wir uns über jede/n Teilnehmer/in wie auch Referent/in oder Partner, die den Mehrwert unserer Veranstaltungen erkennen und uns ihr Vertrauen schenken!
Im November erwarten Euch folgende spannende virtuelle Veranstaltungen:
05. November - i2 SUMMIT mit weiteren Diskussionen zur Optimierung des Digital Arbeitens
In der Präsenz-Event-Ära war der i2 SUMMIT unser Schweizer Event zum Thema "Digital Workplace und die Etablierung des Digital Arbeitens in der Organisation". Im digitalen Event-Zeitalter hat der i2 SUMMIT immer noch seinen thematischen Ursprung mit einem schweizerischen Beitragsschwerpunkt ist aber natürlich nicht mehr rein auf die Diskussion von Schweizer Gegebenheiten beschränkt. Mit einem internationalen Einführungsblock sowie einen Mischung aus Beiträgen von Experten und Praktiker ist es die Fortführung der Diskussionen des IOM SUMMIT vom Sommer.
12. November - D2M Content Marketing Konferenz zur Umsetzung von strategischen Content Marketing Aktivitäten
Die D2M Content Marketing Konferenz ist der neuste "Spross" der D2M SUMMIT Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht die Diskussion um Erfahrungen und Empfehlungen bei der Umsetzung von strategischen Content Marketing Aktivitäten. Projeziert man die Konsumentenverunsicherung der aktuellen Pandemie auf die Zukunft, so wird deutlich, wie wichtig eine auf Vertrauen und Kundenbindung setzende Kommunikationsaktivität für die Zukunft ist.
18. November - Shift/CX Customer Journey Konferenz zur neuen Wichtigkeit der Customer Journey als Planungs- und Steuerungswerkzeug
Mit der Shift/CX Customer Journey Konferenz bieten wir einen Austausch zur Optimierung des Customer Journey Management. Die Krisenzeit erfordert nicht nur eine kundenorientierte Kommunikation, sondern ein über alle Touchpoint optimiertes kundenzentriertes Handeln. Schon heute ist die "Kundenreise" Ausgangspunkt vieler Planungsdiskussionen - dort bleibt es aber oftmals stehen. Die "Customer Journey" als Planungs- und Steuerungswerkzeug mit datenbasierten Erkenntnissen sind der nächste Entwicklungsschritt, den es zu diskutieren gilt.
19. November - Elektronischer Rechnungstag zur Automatisierung der Rechnungsprozesse
Sowohl die rahmenpolitischen Gegebenheiten in der öffentlichen Verwaltung, die allgemeinen Digitalisierungsbestrebungen wie aber auch die Erfordernisse der Gewährleistung von Geschäftsprozesse im Lock-Down-Zustand haben die Reise zu digitalisierten und automatischen Rechnungsvorgängen in den Unternehmen in 2020 beschleunigt. Welche Erfahrungen auf diesem Weg gemacht wurden und welche Empfehlungen es für die weitere Optimierung gibt, diskutiert der Elektronische Rechnungstag am 19. November.
25. November - Shift/HR Innovation SUMMIT zu neuen Ansätzen bei Leadership, Talent Development & Employee Engagement im New Normal
Für die Arbeit im "New Normal" braucht es eine neue Führungskultur, neue Kompetenzen bei den Mitarbeitern und neue Ansätze für die Engagement-Förderung in der Mitarbeiterschaft. Welche Erfahrungen und Empfehlungen es hierfür auf dem Weg zu "Agile Coaching"-Ansätzen, "Digital Leadership", neuen digitalen Lernformen sowie Engagement-Ansätzen es gibt, diskutieren wir im Rahmen der Herbst-Veranstaltung des HR Innovation SUMMIT der Shift/HR.
26. November - Shift/HR Recruiting FORUM zu neuen Ansätzen im Employer Branding & der Personalgewinnung im New Normal
Den Reigen der November-Veranstaltungen schliesst das virtuelle Recruiting FORUM der Shift/HR am 26.11. Auch hier wollen wir aktuelle Ansätze für die Etablierung einer starken Arbeitgebermarke und -attraktivität sowie digitale Personalgewinnungsansätze entlang verschiedener Praxisbeispiele und Expertenbeiträge diskutieren.
Es gibt also viel zu diskutieren und wir freuen uns viele engagierte Teilnehmer und lebendige Diskussionen. Wir hoffen mit unseren Veranstaltungen und Mediathek-Angeboten einen Beitrag zu der Lösung der neuen Herausforderungen des "New Normals" zu leisten.