Loading...

Warum Geschichte und Marketing gut zusammenpasst! Mein Start ins Kongress Media Team

image-24962

Seit dem 01. Oktober unterstütze ich das Team von Kongress Media und möchte nun mit einem ersten Blogeintrag die Chance nutzen, mich kurz vorzustellen. Mein Name ist Sabrina Sailer und ich bin ein echtes Münchner Kindl, Geschichtsstudentin aus Leidenschaft, Social-Media-Junkie und vieles mehr. Und seit Neuestem eben auch Mitglied des Teams von Kongress Media, worüber ich mich sehr freue. In der ersten Woche konnte ich sogleich voll durchstarten. Auf zwei Veranstaltungen, dem RID Zukunftskongress sowie dem Elektronischen Rechnungstag, konnte ich die Arbeit von Kongress Media direkt live erleben. Für mich war das ein toller Start in die neue Arbeitswelt und gab mir den nötigen Motivationsschub, um mich nun mit etwas mehr Ruhe meinem eigentlichen Projekt zu widmen: Der CeBIT Digital Marketing Arena im März nächsten Jahres. Sehr häufig werde ich in letzter Zeit gefragt, wie das denn eigentlich zusammenpasst: Geschichte und Marketing?! Und was bewegt eine Historikerin dazu, in eine ganz fremde Branche hineinschnuppern zu wollen? Für mich liegt die Antwort ganz klar auf der Hand. Seit Jahrhunderten, wohl eher Jahrtausenden, entwickelt sich der Mensch immer weiter. Wir bleiben nie stehen und wir gehen selten rückwärts. Und dennoch gibt es in jeder Gesellschaft, weltweit, seit Jahrtausenden, diesen immerwährenden Konflikt zwischen der Rückbesinnung auf das „Bewährte“, das „Gute“ oder auch das „Alte“ und dem Streben nach Verbesserung, nach Innovation und Weiterentwicklung. Dieser Konflikt hat in der Vergangenheit Kriege, Revolutionen und Paradigmenwechsel hervorgebracht. Aber vor allem immer eines: Innovation. Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wird auch 2017 wieder im Mittelpunkt der CeBIT stehen. Unter dem Motto „d!conomy - no limits“ steht an den fünf Messetagen wieder alles im Zeichen der digitalen Transformation. Ganz aktuell ist dabei besonders eine technische Innovation auf dem Vormarsch: Selbstlernende Systeme, also künstliche Intelligenz (AI). Ein Trend-Thema, welches auch auf der CeBIT einen breiten Raum einnehmen wird - und auch das Programm der CeBIT Digital Marketing Arena bestimmen wird. Dabei starten wir thematisch von dem Ausgangspunkt, dass Unternehmen in Marketing, Vertrieb und Service den Kunden in den Mittelpunkt stellen müssen, um erfolgreich zu sein. Der Übergang zu dieser neuen Denke war bereits im letzten Jahr auf der Digital Marketing & Experience Arena @ CeBIT ein zentrales Diskussionsthema. Die digitalen Plattformen - seien es die Unternehmens-eigene oder die Plattformen Dritter - nehmen dabei eine entscheidende Rolle ein. Die Neuorganisation der Konzepte und Prozesse stellen die Unternehmen gerade vor große Herausforderungen - die bei Weitem noch lange nicht gelöst sind. Gleichsam rollt nun aber schon die nächste Innovationswelle an - die es zu beherrschen gilt. Hierbei geht es um die zunehmende Automatisierung auf Basis von künstlicher Intelligenz, der Erweiterung der Realität durch Virtual & Augmented Reality sowie neuer Interaktionsparadigmen - wie dem Bedeutungszuwachs von Messaging-Systemen wie Facebook Messenger, Whatsapp & Co. Mit dem Programm in 2017 wollen wir  die Chancen und Möglichkeiten, die sich für Marketing, Vertrieb und Service aus den neuesten Entwicklungen ergeben, noch mehr in den Mittelpunkt rücken und die damit verbundenen konzeptionellen und organisatorischen Veränderungen diskutieren. Unsere Planungen hierzu stehen zwar noch relativ am Anfang, doch wir haben viel vor und haben daher diese Woche bereits den thematischen Rahmen für die einzelnen Messetage auf der CeBIT abgesteckt. In den kommenden Monaten bis zur Zielgerade freue ich mich darauf, dieses Gerüst aus Schlagworten in Experten-Interviews und Hintergrund-Berichten sowie der Vorbereitung der Vorträge und Diskussionsrunde für mich und hoffentlich auch für unsere Leser hier und im Event-Blog zur Veranstaltung weiter zu erschließen. In diesem Sinne freue ich mich auf ein spannendes Projekt, die vielen neuen Kontakte mit unseren Partnern und den Austausch mit unseren Experten und Lesern.

Nichts verpassen! Unsere Termine für 2023 im Überblick

Alle Veranstaltungen 2023 zu allen Themen und Plattformen finden sich übersichtlich in unserem Event-Kalender.