
Es ist kurz vor Weihnachten und während einerseits unsere Vorbereitungen für das nächste Jahr auf vollen Touren laufen, wollen wir doch auch einen Schlussstrich unter dieses Jahr ziehen - und allen Teilnehmern, Referenten und Partnern für dieses Jahr danken. Wir freuen uns auf ein spannendes nächstes Jahr - in dem wir wieder ein paar neue Themen in unser Programm aufgenommen haben. Wie schon an anderer Stelle des öfteren erläutert, haben wir uns mit Kongress Media die Diskussion von Themen entlang der digitalen Transformation auf die Fahnen geschrieben. Nicht auf einer allgemeinen abstrakten Strategie- und Konzeptebene - sondern immer auf der konkreten und praxisrelevanten Umsetzungsebene. Viele Themen in diesem Bereich sind weiterhin wenig "bestellte" Felder bzw. erfordern ein grundlegendes Umdenken - dem man sich in bestehenden Strukturen in der Regel nicht über Nacht stellen kann, sondern in vielen iterativen Vorgängen nähert. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir über die Diskussion von konkreten Projekterfahrungen einen Beitrag bei dieser Entwicklung leisten. Vor diesem Hintergrund haben wir uns für 2018 gefragt, was sind die nächsten Themen, die konkret im Kontext der digitalen Transformation zu diskutieren sind. Und da Überlegungen immer auch eine Struktur brauchen und wir keine für uns wirklich passende gefunden haben, haben wir uns kurzerhand unser eigenes "Denkmodell" zusammengereimt (was keinen Anspruch an Vollständigkeit oder Originalität stellt!).
Nichts verpassen! Unsere Termine für 2023 im Überblick
Alle Veranstaltungen 2023 zu allen Themen und Plattformen finden sich übersichtlich in unserem Event-Kalender.
Dimensionen der Ansatzpunkte der digitalen Veränderung
Im ersten Schritt haben wir uns gefragt, an welchen Stellen die digitale Transformation im Unternehmen wirksam wird. Als Grundlage diente uns hier ein Framework, welche aus einer Analyse der digitalen Initiativen in 400 Unternehmen - durchgeführt durch MIT Center for Digital Business and Capgemini Consulting - hervorging. Dabei wurden im Wesentlichen drei Ansatzpunkte identifiziert:- Veränderung der Customer Experience - durch neue, bessere, digitale Kontaktpunkte bzw. die Nutzung von digitalen Prozesse zu einem besseren Verständnis des Kunden und Anpassung der Prozesse auf den Kunden
- Veränderung des Betriebsmodells - durch eine konsequente Digitalisierung der analogen Prozesse und der Verbesserung bzw. Disruption (Neugestaltung) der Prozesse durch digitale Verbesserungen und Automatisierungen
- Veränderung des Geschäftsmodells - durch das Neudenken der Wertschöpfung entlang von digitalisierten bzw. digital neugestalteten Prozessen bzw. der Erschließung neuer digitaler Marktpotentiale
- Veränderungen in den Kunden-gerichteten Aktivitäten (Customer-Facing Activities)
- Veränderungen in der Mitarbeiter-basierten Abläufen im Geschäftsprozess
- Veränderungen in den Maschinen-gestützten Abläufen im Geschäftsprozess
- Veränderungen im Geschäftsmodell